Gesünder arbeiten mit Ergonomie: ein wichtiges Thema
Inhalte:
Ergonomie – ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft. Denn die Statistiken zeigen: Arbeit macht krank. Fast jeder beschwert sich heutzutage über Rückenschmerzen und Ähnliches.
Was ist Ergonomie und warum ist ein ergonomischer Arbeitsplatz so wichtig?
Ergonomie (von altgriechisch „ergon“ – Arbeit und „nomos“ – Gesetz, Regel) ist ursprünglich die Wissenschaft von Arbeitsbedingungen und –vorschriften. Unter Ergonomie versteht man heute aber meist die Lehre des optimalen Arbeitens. Das bezieht sich nicht allein auf ein gutes Arbeitsergebnis, sondern vor allem auf die optimalen Arbeitsbedingungen, die den menschlichen Körper, auch über längere Zeiträume, schonen und nicht belasten.
Spricht man von Ergonomie, spricht man gleichzeitig also auch von Gesundheit.
Machen Sie Ergonomie zum Teil Ihres Alltags:
Wie oft leiden Sie während oder nach Ihrer Arbeit unter Rückenschmerzen, Verspannungen und anderen Beschwerden? Schmerzen gehören heute leider zum Alltag der meisten Menschen. Wer nicht ergonomisch arbeitet, gefährdet seine Gesundheit.
Die Lebensweise des Einzelnen ist hier genauso entscheidend wie sein Arbeitsumfeld. Das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn Sie ständig Fastfood konsumieren und nach der Arbeit auf dem Sofa liegen, werden Sie auch mit den hochwertigsten Arbeitsmöbeln nur eingeschränkt ergonomisch arbeiten können. Das Stichwort ist hier eindeutig: Bewegung, Bewegung, Bewegung! Die ergonomische Optimierung des Arbeitsplatzes bleibt aber Voraussetzung für Ihren gesundheitsschonenden Alltag.
Eine gesunde Lebensweise ist entscheidend
Was kann man tun, um in Zukunft ergonomischer zu arbeiten und gesundheitlichen Schäden vorzubeugen? Gemeinsam mit unseren Fachexperten zeigen wir Ihnen, wie Ergonomie am Arbeitsplatz funktioniert. Bereits durch kleine Veränderungen können Sie in Zukunft gesünder leben.
Ergonomie ist vielseitig
Die äußeren Faktoren an Ihrem Arbeitsplatz lassen sich einfach ergonomisch optimieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ausstattung, Akustik, Licht und Klima Ihren individuellen Anforderungen anpassen. Ein ergonomischer Bürostuhl und höhenverstellbarer Schreibtisch sollten im Büro Voraussetzung sein.
Selbst die beste Ausstattung bringt Ihnen aber gar nichts, wenn Sie nicht richtig genutzt wird. Deshalb erklären wir Ihnen, wie Sie an Ihrem Arbeitsplatz in Zukunft richtig sitzen, um produktiver und vor allem gesünder zu arbeiten.
Das Heben und Tragen von Lasten lässt sich in Lager und Produktion, aber auch im Büro nicht vermeiden. Das ist auch gar nicht schlimm - wenn Sie es richtig machen und auf die Signale Ihres Körpers hören. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen, um in Zukunft richtig zu heben und zu tragen.
Bewegung ist der Schlüssel zur Ergonomie. Rückenübungen helfen Ihnen, fit zu bleiben und Beschwerden wirksam vorzubeugen. Alle Rückenübungen sind schnell und einfach, beispielsweise im Büro, durchführbar und können wesentlich zur Ergonomie an Ihrem Arbeitsplatz beitragen.
Egal, ob am Schreibtisch, am Fließband oder beim Staplerfahren in der Logistik: Für jede Tätigkeit gibt es individuelle Lösungen. Ergonomie sollte überall ein Thema sein. Wir helfen Ihnen bei der ergonomischen Optimierung Ihres Arbeitsplatzes.
Die Vorteile von Ergonomie:
- Qualität der Arbeit wird durch Ergonomie besser und zuverlässiger
- Ergonomie erhöht Produktivität und Effizienz am Arbeitsplatz
- Beanspruchung des Körpers verringert sich
- Gesundheitliche Beschwerden und Unfälle werden verhindert
- Mitarbeiter sind motivierter und zufriedener, wenn sie ergonomisch arbeiten
5 einfache Tipps für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz
Nehmen Sie die Treppen statt des Fahrstuhls:
Oft kommt man sogar schneller von A nach B, wenn man läuft, statt auf den Fahrstuhl zu warten.Absichtlich Umwege gehen:
Nicht immer den nächsten Kopierer nehmen, sondern ab und an auch einen, zu dem Sie weiter laufen müssen.Kollegen am Platz besuchen:
Gehen Sie zu Ihren Kollegen, wenn Sie etwas besprechen möchten, statt Emails zu schreiben oder anzurufen.Pausen nutzen:
Spaziergänge an der frischen Luft regen den Kreislauf an und lockern die Muskulatur - das fördert auch die Ergonomie.Regelmäßig dehnen, beispielsweise mit Rückenübungen im Büro:
So beugen Sie langfristig Beschwerden durch einseitige Haltung vor. Vor allem Tipp 5 sollten Sie unbedingt zum festen Bestandteil Ihres Arbeitstages machen. Wer vormittags und nachmittags jeweils für ein paar Minuten Rückenübungen im Büro macht, leistet einen wichtigen Beitrag für seine Ergonomie am Arbeitsplatz. Probieren Sie es doch einmal aus!Wir zeigen Ihnen, mit welchen Rückenübungen Sie Rückenschmerzen vorbeugen und Verspannungen lösen
Fazit
Das könnte Sie auch interessieren
Open Space Büros, zu Deutsch meist Großraumbüros oder offenes Bürokonzept genannt, werden immer beliebter bei Unternehmen. Obwohl es auch schon früher Großr...
Beitrag lesen Richtig telefonieren im Büro
Alles beginnt damit, dass Sie angerufen werden. Sie sollten auf keinen Fall gleich beim ersten Klingeln den Hörer schnappen, denn das kann sehr unangenehm u...
Beitrag lesen Mausarm: Das hilft wirklich gegen RSI-Syndrom
Wer viele Stunden täglich mit Computermaus am PC arbeitet, kennt es vielleicht: Das RSI-Syndrom kann wirklich schmerzhaft sein. Das Gute ist aber: Man kann ...
Beitrag lesen