Schreibtisch richtig einrichten: so geht’s
Inhalte:
Der Schreibtisch gilt als Herzstück eines jeden Büros, egal ob auf der Arbeit oder privat zuhause. Er ist ein großer Teil des Alltags, an dem Sie sich wohlfühlen sollen und konzentriertes Arbeiten im Vordergrund steht. Sowohl kleine als auch große Schreibtische eignen sich hervorragend für Büroarbeiten. Mit eingebauten Schubladen für Staumaterial ergänzt der Schreibtisch jeden Büroraum und jedes Homeoffice perfekt.
Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Schreibtisch einrichten und und worauf Sie bei der Ausstattung achten sollten.
Schreibtisch einrichten: die richtige Organisation
Ein gut eingerichteter Schreibtisch fördert produktives Arbeiten und erleichtert die Organisation. Es hat immer alles seinen festen Platz, wenn Sie Ihre Sachen immer am selben Ort verstauen. Sie entscheiden, welche Utensilien Sie wirklich benötigen. Misten Sie vorab Ihren Schreibtisch aus und schmeißen Sie alles weg, was Sie nicht brauchen. Ein organisiertes Ablagesystem sorgt für Ordnung am Arbeitsplatz und bietet Ihnen einen Überblick über Ihren Bestand. Ein ganzheitliches Ablagesystem können Sie auch ganz leicht mithilfe von Ablagekörben kreieren, die praktisch stapelbar sind und sowohl Briefe als auch wichtige Unterlagen übersichtlich aufbewahren.
Aktenordner können dabei bereits entstandenes Papierchaos stoppen und leichtes Archivieren ermöglichen. Gleichzeitig sind sie mittlerweile auch ansehnliche Begleiter für die Einrichtung Ihres Schreibtischs.
Mit Mappen und Heftern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Dokumente gleichzeitig zu schützen und sinnvoll zu ordnen. Dabei können Sie, wenn Sie möchten, auch ein paar Farbakzente setzen und sich für Ihre Lieblingsfarben entscheiden.
Flexibler Stauraum auf Ihrem Schreibtisch bietet Ihnen vielerlei Möglichkeiten. Der geheime Stauraum ist Ihr Freund, damit Sie nur das nötigste auf Ihrem Schreibtisch vorfinden. Ganz leicht können Sie so alle Utensilien, die nicht benötigt werden, wegpacken.
Tipp: Es ist sinnvoll, Ihre wichtigen Unterlagen direkt zu verstauen, wenn Sie damit fertig sind, um ein unnötiges Durcheinander zu vermeiden.
Eine weitere Möglichkeit Papierchaos auf Ihrem Schreibtisch entgegenzuwirken ist die Digitalisierung Ihrer Akten. Schaffen Sie Platz in Ihren Ordnern, indem Sie Aktenstapel und Ordner digitalisieren und auf Ihren Computer hochladen, damit wichtige Unterlagen nur einen Klick entfernt sind. Das ist auch für das Homeoffice eine gute Alternative, wenig Platz gut zu nutzen.
Durchdachte Schreibtischausstattung: für optimales Arbeiten
In Ihrem perfekt eingerichteten Schreibtisch darf wichtiges Zubehör nicht fehlen. Wie soll man sich ohne Notizblöcke und Stifte wichtige Informationen aufschreiben? Textmarker zum highlighten oder Kugelschreiber und Fineliner sind ein absolutes Muss was die Grundausstattung eines Schreibtisches angeht. So verpassen Sie keine wichtigen Termine oder Mitteilungen. Mit einem Stifteköcher können Sie direkt die besten Stifte aufbewahren und wieder hervorholen, wenn Sie sie benötigen.
Können Sie sich ein Büro ohne Papierware und Stifte vorstellen? Einfach undenkbar. Notizblöcke eignen sich perfekt fürs Büro oder fürs Homeoffice. Auch für spontane Gedankenansammlungen oder Skizzen sind die Notizblöcke ideal.
Sie sollten in gute Leuchtmittel investieren und sich, je nachdem wie dunkel Ihr Homeoffice ist, eine Schreibtischleuchte zulegen. Optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz entlastet die Augen und sorgt für ein angenehmes Arbeiten.
Minimalistische Deko, um Ihren Arbeitsplatz gemütlich einzurichten
Natürlich sollte Ihr Schreibtisch nicht wie ein langweiliges Ausstellungsstück aussehen, das heißt Sie können gerne ein wenig dekorieren. Ohne Deko wirkt der Arbeitsplatz eher kahl und ungemütlich. Zu viel Deko kann jedoch schnell ablenken. Beschränken Sie sich auf wenige Stücke, die Ihnen vielleicht viel bedeuten oder Ihre Kreativität ausdrücken. Es ist immer schön, persönliche Gegenstände auf dem Schreibtisch vorzufinden. Es ist jedoch am besten, wenn Sie sich an einen minimalistischen Stil halten. Es gibt auch Deko mit praktischer Aufbewahrungsfunktion, damit der Schreibtisch nicht zu überladen wirkt. Ein Schreibtisch, an dem Sie sich wohlfühlen, kann schnell Ihre Inspiration anregen. Am besten kreieren Sie ein einladendes Ambiente für Ihre Arbeitszeit. Sie finden sicherlich eine gute Balance.
Grün ins Büro oder Homeoffice bringen
Pflanzen für den Arbeitsplatz dürfen natürlich nicht fehlen. Auch wenn Sie möglicherweise keinen grünen Daumen haben, steigern grüne Pflanzen das Wohlbefinden und haben teilweise luftreinigende Eigenschaften. Pflegeleichte und robuste Pflanzen eignen sich ideal fürs Büro oder fürs Homeoffice und sind obendrein noch hilfreich als Staubfänger. Im Herbst und Winter können Pflanzen trockener Raumluft entgegenwirken.
Sind Sie schon überzeugt? Die Tatsache, dass Pflanzen Konzentration fördern und entspannend wirken, ist unbestritten. Richten Sie Ihren Schreibtisch mit einer Pflanze ein und profitieren Sie von einer erhöhten Produktivität. Künstliche Pflanzen haben zwar keine luftreinigenden Eigenschaften, können jedoch trotzdem für ein schönes Erscheinungsbild sorgen.
Die perfekte Ausrichtung des Schreibtischs für alle, die am Computer arbeiten
Für alle, die an einem Computer arbeiten, also hauptsächlich auf einen Monitor schauen, gilt es, den Schreibtisch im rechten Winkel zur Fensterfront zu positionieren. Dabei werden störende Reflektionen oder Schatten verhindert und problemloses Arbeiten ermöglicht. Am einfachsten ist es, wenn sich die Oberseite Ihres Bildschirms auf Augenhöhe befindet, sodass Ihre Augenlinie rechtwinklig mit dem Bildschirm ist.
Für alle Technik-Begeisterten dürfen Maus und Tastatur natürlich auch nicht fehlen. Ihre Schreibarbeiten werden erleichtert, wenn Sie mit hochwertigen Computertastaturen arbeiten. Ergonomische Tastaturen sind dabei von Vorteil und unterstützen komfortables Tippen.
Checkliste für das Einrichten Ihres Schreibtischs
Im Folgenden haben wir eine kleine Checkliste zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen kann, Ihren Schreibtisch einzurichten. Egal, ob auf der Arbeit oder im Homeoffice, die folgenden Tipps sind wichtig:
Gute Organisation
Benutzen Sie Mappen, Hefter und Aktenordner für die Aufbewahrung Ihrer Dokumente. Vermeiden Sie Papierchaos mit einem gut sortierten Ablagesystem.Perfekt ausgestattet
Mit Stiften, Notizblöcken und Schreibtischleuchten kann nichts schief gehen. Wichtige Informationen können Sie immer direkt aufschreiben.Schön dekoriert
Beschränken Sie sich bei der Deko auf wenige Stücke, damit Ihr Schreibtisch nicht zu überladen wirkt. Minimalismus ist hier eine gute Herangehensweise.Grünen Daumen ausprobieren
Bringen Sie mit tollen Pflanzen ein wenig Grün in Ihren Büroalltag und steigern Sie Ihre Konzentration und Produktivität. Auch künstliche Pflanzen können am Schreibtisch schön aussehen.Schreibtisch gekonnt ausrichten
Positionieren Sie Ihren Schreibtisch nach perfekten Bedingungen und vermeiden Sie dadurch störende Reflektionen oder Schatten auf Ihrem Monitor.Fazit: Schreibtisch vernünftig einrichten wirkt sich positiv auf Arbeitsverhalten aus
Wenn Sie Ihren Schreibtisch richtig einrichten und dabei eine gute Balance finden, kann sich dies positiv auf Ihr Arbeitsverhalten auswirken. Mit grünen Pflanzen können Sie Ihre Konzentration steigern und mit einem guten Ablagesystem auf Ihrem Schreibtisch für Ordnung sorgen. Sie müssen nie wieder Papierchaos erleiden, wenn Sie sich an unsere einfachen Tipps halten. Achten Sie darauf, nicht zu viel Dekoration am Schreibtisch zu verwenden, damit Sie nicht von wichtigen Aufgaben abgelenkt werden.
Richten Sie jetzt Ihren Schreibtisch ein und achten dabei auf unsere gut gemeinte Checkliste! Sie wird Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Lesen Sie jetzt nach wie Sie auch im Homeoffice gezielt arbeiten können.
Das könnte Sie auch interessieren
Ergonomie ist das A und O bei langen Arbeitstagen am Schreibtisch. Die sollte sich jedoch nicht bloß auf einen ergonomischen Bürostuhl beschränken, denn oft...
Beitrag lesen Arbeitspausen richtig nutzen
Gerade, wenn man so richtig im Arbeitsfluss ist, denkt man selten an eine Pause. Dabei sind kurze Unterbrechungen wichtig, um Fehler zu vermeiden. Außerdem ...
Beitrag lesen Work Life Balance: Maßnahmen, Konzept, Tipps & Tricks
Auch wenn man es mittlerweile überall hört: Work-Life-Balance ist absolut kein Modebegriff. Denn die dahinterliegende Bedeutung und Relevanz für Mitarbeiter...
Beitrag lesen