Gemeinsam zu Hause: Tipps fürs Homeoffice mit Kindern
Inhalte:
Die Vereinbarung von Kindern und Beruf erfordert im Alltag eine gute Organisation und exaktes Zeitmanagement. Dieser Alltag kann uns ganz schön im Griff haben und viele werden vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Während Ihr Arbeitgeber von Ihnen volle Leistungserbringung im Homeoffice fordert, müssen die Kleinen zuhause betreut werden. Hält diese Konstellation über einen längeren Zeitraum an, führt das in den meisten Fällen zu einer ungewollten Überlastung. Doch welche Möglichkeiten hat man, sich auf solche Situationen vorzubereiten und eventuell aufkommenden Stresssituationen entgegenzuwirken?
Hier verraten wir Ihnen, wie man das Arbeiten im Homeoffice und die Kindererziehung strukturiert unter einen Hut bringen kann.
5 Tipps, um den Homeoffice-Alltag mit Kind zu gestalten
Strukturieren Sie Ihren Alltag – Kreativität ist gefragt!
Auch wenn die Arbeit im Home office für viele eine enorme Zeitersparnis bedeutet, ist es für fast alle Eltern, die zur selben Zeit für die Kinder da sein müssen, das genaue Gegenteil. Nehmen Sie sich am Anfang der Woche Zeit, um eine Art Routine in Ihren Alltag zu bringen. Hilfreich ist dabei die Erstellung eines Wochenplans. Dieser Plan soll den Kindern als eine Art Stundenplan dienen und Ihnen Ihre festen Arbeitszeiten und Pausen einräumen. Teilen Sie den Tag so ein, dass er für alle Beteiligten flexibel bleibt. Wie wäre es, wenn Sie gemeinsam ein Tageshighlight bestimmen? Von einem Ausflug zum Spielplatz über eine Schatzsuche im Garten bis hin zu einem Kochduell – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.Räumliche Trennung – Zeigen Sie den Kindern Ihren festen Arbeitsplatz
Das Separieren von Arbeit und Zuhause ist eine klare Herausforderung. Doch insbesondere für die Kinder ist es wichtig zu wissen, wann das Elternteil Ruhe zum Arbeiten benötigt. Der erste Schritt dazu ist die räumliche Trennung des Arbeitsplatzes. Eine geschlossene Tür symbolisiert beispielsweise, dass Sie momentan nicht auf Abruf sind. Erklären Sie mithilfe einer exakten Zeitvorgabe, ab wann Sie wieder voll und ganz verfügbar sein können. Sie werden sehen, Ihren Kindern wird es auch wichtig sein, einen eigenen Arbeitsplatz und die entsprechende Ruhe zu haben, um ihre Aufgaben zu erledigen.Involvieren Sie die Kinder – Sie können eine Hilfe sein!
Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den Kindern aufzuzeigen, was es heißt, Eigenverantwortung zu übernehmen. Geben Sie Ihren Kindern während der Arbeitszeit kleine Aufgaben. Lassen Sie sie bei anfallenden Haushaltstätigkeiten unterstützen. Als Beispiel können Sie den Tisch decken oder die Spülmaschine ausräumen. In der Mittagspause bietet es sich an, gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Jeder kann mithelfen!Haben Sie Nachsicht – Teilen Sie gegenseitiges Verständnis
Sowohl für Sie als auch für Ihre Kinder ist Home Office und Home Schooling eine besondere Gegebenheit. Genauso wichtig wie Ihre Arbeit, sind auch die Schulaufgaben Ihrer Kinder. Respektieren Sie alle Aufgaben – sie haben den gleichen Wert. Gönnen Sie außerdem dem jeweils anderen seine verdiente Auszeit, um Stress zu vermeiden.Bewahren Sie einen kühlen Kopf – Flexibilität ist der Schlüssel
Es ist ganz normal, dass man im Home Office mit Kindern nicht durchgängig acht Stunden verfügbar sein kann. Die Kinder benötigen mehr Aufmerksamkeit als sonst? Legen Sie Ihre Prioritäten fest und kommunizieren Sie Ihre Situation mit Ihrem Team. Ihr Chef und die Kollegen werden Verständnis aufbringen. Manche beruflichen Tätigkeiten lassen es zu, sich die Arbeit freier einteilen zu können. Besteht die Möglichkeit, die frühen Morgenstunden oder den Abend zu nutzen, um Aufgaben zu erledigen, ohne dabei von Ihren Feierabendzeiten abzurücken? Das Homeoffice lebt von Flexibilität.Fazit
Homeoffice erfordert oft eine Umstrukturierung und verstärkt den Wunsch nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unsere Vorschläge können Ihnen dabei helfen, sich mit den Gegebenheiten zu arrangieren. Damit das gemeinsame Arbeiten gelingt, ist es wichtig, eine gute Work-Life-Balance durch eine geregelte Tagesplanung zu schaffen. Doch lassen Sie sich nicht stressen, wenn nicht immer alles reibungslos und nach Plan läuft. Eine Neugestaltung des Alltags erfordert oftmals ein bestimmtes Maß an Flexibilität. Die Zeit bringt die Erfahrung!
Das könnte Sie auch interessieren
Ein individueller Arbeitsplatz ist essenziell für gute, konzentrierte Arbeit. In Zeiten von New Work und Homeoffice ist der regelmäßige Austausch mit den Ko...
Beitrag lesen Was ist Coworking bzw. ein Coworking Space?
Die Zeiten, in denen es die Norm ist von 9 bis 17 Uhr im Büro zu sitzen gehen zu Ende. Vor allem für junge Generationen ist es wichtig, zeitlich flexibel zu...
Beitrag lesen Die besten Bürostuhl-Alternativen
Ergonomie ist das A und O bei langen Arbeitstagen am Schreibtisch. Die sollte sich jedoch nicht bloß auf einen ergonomischen Bürostuhl beschränken, denn oft...
Beitrag lesen